Zum Inhalt springen

Legal notice

Datenschutzerklärung

Streff - Datenschutzdienste (PSF) S.à r.l. und Albert Streff S.à.r.l. et Cie SECS (im Folgenden „Streff“ oder „wir“), als Verantwortliche für die Datenverarbeitung, legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und verpflichten sich, Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (im Folgenden „DSGVO“) sowie dem Gesetz vom 1. August 2018 zur Errichtung der Nationalen Kommission für den Datenschutz und des allgemeinen Datenschutzregimes zu verarbeiten.


Ein Datenschutzbeauftragter („DPO“) wurde von Streff ernannt und kann für Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten kontaktiert werden:



UMFANG DER RICHTLINIE


Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir personenbezogene Daten über unsere Website erheben und verwenden.


Als allgemeine Regel ist es möglich, diese Website zu besuchen und zu durchsuchen, ohne Informationen oder persönliche Daten preiszugeben. Persönliche Daten können jedoch gesammelt werden, wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren oder wenn Sie sich für bestimmte Arten von Cookies entscheiden. Daten können auch beim Zugriff auf oder der Nutzung des Kundenportals gesammelt werden.


VERARBEITUNG DER ÜBER DAS KONTAKTFORMULAR ÜBERMITTELTEN DATEN

Zwecke und rechtliche Grundlage der Verarbeitung


Jeder kann Streff über das Kontaktformular auf der Website kontaktieren. In diesem Zusammenhang basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Einwilligung (Artikel 6.1.a der Datenschutz-Grundverordnung).

Kategorien der gesammelten Daten


Die über das Kontaktformular gesammelten Daten sind hauptsächlich:


  • Identifikationsdaten (Nachname, Vorname);
  • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift);
  • Kommunikationssprache;
  • jede andere Kategorie personenbezogener Daten, die in der gesendeten Nachricht enthalten sind.


Das Kontaktformular enthält ein "Nachricht"-Feld, in dem Sie Ihre Anfrage formulieren können. Es ist ratsam, nur die Informationen anzugeben, die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind, und insbesondere zu vermeiden, es sei denn, es ist absolut notwendig, sensible Daten (im Sinne von Artikel 9 der Datenschutz-Grundverordnung) über sich selbst oder eine dritte Person (zum Beispiel Daten zu Gesundheit, politischen Meinungen oder religiösen Überzeugungen) einzuschließen.

Empfänger der Daten


Die von uns gesammelten Daten werden streng vertraulich verarbeitet und nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies notwendig und gesetzlich zulässig ist. Zu diesen Dritten können unsere Dienstleister gehören, insbesondere im Rahmen von IT-Subunternehmerverträgen. In letzterem Fall stellen wir sicher, dass Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union oder in Ländern verbleiben, die ein ähnliches Schutzniveau bieten.

Aufbewahrungsfristen für Daten


Die Daten, die gesammelt werden, um auf Ihre Kontaktanfragen zu reagieren, werden für 2 Jahre ab dem letzten Kontakt mit Ihnen oder der Schließung Ihrer Anfrage aufbewahrt.

Ihre Rechte


Gemäß dem Gesetz haben Sie die folgenden Rechte:


  • Das Recht auf Information. Wir hoffen, dass diese Mitteilung Ihre Fragen beantwortet hat.
  • Das Recht auf freien Zugang zu Ihren Daten.
  • Das Recht, Ihre Daten zu berichtigen, wenn sie falsch oder veraltet sind.
  • Das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
  • Das Recht, eine Beschwerde bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz (CNPD) einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht gesetzeskonform ist.


In bestimmten Fällen und unter den gesetzlich festgelegten Bedingungen profitieren Sie auch von den folgenden Rechten:


  • Das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus legitimen Gründen zu widersprechen.


Sie können sich daher jederzeit von unseren Newslettern abmelden, indem Sie den Abmeldelink verwenden, der in jedem Newsletter zu finden ist.


Das Recht auf Datenübertragbarkeit der Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (d.h. das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten), soweit dies technisch möglich ist.


Kontakt


Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie den DSB der Stiftung kontaktieren:



  • Per Post: 138 Rte d'Arlon, 8008 Strassen, Luxemburg


Um den geltenden Vorschriften bestmöglich zu entsprechen, verpflichten wir uns, diese Informationsmitteilung bei Bedarf zu aktualisieren.


Datenverarbeitung bei der Nutzung des Kundenportals

Zwecke und rechtliche Grundlagen der Verarbeitung


Zweck der Verarbeitung

Rechtsgrundlage

Erstellung, Verwaltung des Benutzerkontos

Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Artikel 6.1.b der DSGVO)

Das Benutzerkonto sichern

Rechtmäßiges Interesse von Streff (Artikel 6.1.f der DSGVO)

Kategorien der gesammelten Daten


Die folgenden Daten können beim Verwenden des Kundenportals gesammelt werden:

  • Identifikationsdaten: Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer;
  • Anmeldeinformationen: Benutzername, Passwort (verschlüsselt);
  • Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes: Verbindungsverlauf, Anfragen oder Aktionen, die im Portal durchgeführt wurden;
  • Alle anderen Daten, die für den Betrieb der über das Portal angebotenen Dienstleistungen erforderlich sind.


Empfänger der Daten


Die von uns gesammelten Daten werden streng vertraulich verarbeitet und nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies notwendig und gesetzlich zulässig ist. Ihre Daten sind ausschließlich für autorisierte interne Dienste sowie, wo zutreffend, für unsere technischen Dienstleister, die als Subunternehmer tätig sind, zugänglich. Diese Dritten sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und handeln nur nach unseren Anweisungen.


Aufbewahrungsfristen für Daten


Die Daten zu Ihrem Kundenkonto werden für die gesamte Dauer der Nutzung Ihres Kontos gespeichert. Im Falle einer längeren Inaktivität kann das Konto gemäß unserer Richtlinie zur Verwaltung inaktiver Konten deaktiviert werden.


Ihre Rechte


Gemäß dem Gesetz haben Sie die folgenden Rechte:


  • Das Recht auf Information. Wir hoffen, dass diese Mitteilung Ihre Fragen beantwortet hat.
  • Das Recht auf freien Zugang zu Ihren Daten.
  • Das Recht, Ihre Daten zu berichtigen, wenn sie falsch oder veraltet sind.
  • Das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
  • Das Recht, eine Beschwerde bei der Nationalen Kommission für den Datenschutz (CNPD) einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht gesetzeskonform ist.
  • In bestimmten Fällen und unter den gesetzlich festgelegten Bedingungen profitieren Sie auch von den folgenden Rechten:
  • Das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus legitimen Gründen zu widersprechen.


Sie können sich daher jederzeit von unseren Newslettern abmelden, indem Sie den Abmeldelink verwenden, der in jedem Newsletter zu finden ist.


Das Recht auf Datenübertragbarkeit der Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (d.h. das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten), soweit dies technisch möglich ist.


Kontakt


Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie den DSB der Stiftung kontaktieren:



Um den geltenden Vorschriften bestmöglich zu entsprechen, verpflichten wir uns, diese Informationsmitteilung bei Bedarf zu aktualisieren.


COOKIES UND ANDERE TRACKER


Zu den über unsere Website gesammelten Daten gehören Daten, die aus der Platzierung von Cookies resultieren. Die Nutzer dieser Website erkennen an, dass sie über die Möglichkeit informiert wurden, ihre Einwilligung jederzeit über die Banner-Einstellungen auf der Website zu ändern.


Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte unsere Cookie-Verwaltungspolitik.


Rechtshinweis


1. Webseitenverleger und Eigentümer


Diese Website ("Website") und deren Inhalte sind Eigentum der STREFF-Gruppe, die aus Streff Data Protection Services (PSF) besteht, mit Sitz in L-8399 Windhof, 5 rue Pierre Flammang, eingetragen im Handels- und Firmenregister Luxemburg unter der Nummer B11477, und Albert Streff Sàrl et Cie SECS, mit Sitz in L-8008 Strassen, 138, rte d'Arlon, (das "Unternehmen").


Wenn der Benutzer eine Anomalie bemerkt oder Probleme auf der Website hat, wird der Benutzer eingeladen, dies zu melden: service@streff.lu


Hosting-Anbieter

Diese Website wird in Luxemburg mit Odoo gehostet.


Website-Nutzungsbedingungen


Durch das Durchsuchen der Website akzeptiert der Benutzer vorbehaltlos die nachstehenden Nutzungsbedingungen der Website.


Der Benutzer erklärt sich damit einverstanden, die Website mit gebotener Sorgfalt zu nutzen, die Rechte des Unternehmens, seiner Kunden oder Dritter nicht zu verletzen und ihnen keinen Schaden zuzufügen.


Der Benutzer verpflichtet sich insbesondere, den Ruf der Gesellschaft nicht zu schädigen, sie nicht zu verleumden, nicht zu missbrauchen, nicht zu belästigen oder zu bedrohen, sowie keine Unterprogramme, Software oder andere Geräte jeglicher Art zu verwenden, die die ordnungsgemäße Funktion der Website beeinträchtigen könnten.


Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen der Website jederzeit zu ändern. Die Nutzung der Website nach der Änderung der Nutzungsbedingungen stellt die vorbehaltlose Akzeptanz der neuen Nutzungsbedingungen für die Website dar. Daher empfiehlt das Unternehmen allen Nutzern, die Nutzungsbedingungen der Website regelmäßig zu konsultieren.


Zweck der Website

Der Zweck der Website besteht darin, die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens zu präsentieren.


Geistiges Eigentum

Die Website sowie deren Inhalte und Komponenten sind das geistige Eigentum des Unternehmens.

Die Website und ihre Inhalte gehören der Firma und werden von ihr betrieben. Ohne Einschränkung sind Texte, Fotografien, Veröffentlichungen, herunterladbare Dokumente oder jede andere Schöpfung oder Originaldokument durch das Urheberrecht geschützt, und ihre Veröffentlichung auf der Website stellt in keiner Weise eine Einräumung von Nutzungsrechten, eine Lizenz oder eine Genehmigung dar, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche, vorherige und schriftliche Genehmigung der Firma vor.


Jede Nutzung, Verbreitung, Kopie, Reproduktion, Darstellung, Übersetzung, Anpassung oder Zitat, ob vollständig oder teilweise, unabhängig vom Verfahren der Website, deren Inhalt oder deren Komponenten, ist strengstens untersagt, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche, vorherige und schriftliche Genehmigung des Unternehmens vor.


Zugang zur Website


Das Unternehmen gewährleistet die Verfügbarkeit der Website. Das Unternehmen kann jedoch nicht für die vorübergehende Nichtverfügbarkeit der Website aufgrund von Wartungsarbeiten oder Verbesserungen oder aus anderen technischen Gründen verantwortlich gemacht werden. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, dem Benutzer jederzeit und ohne Vorankündigung den Zugang zur Website zu verweigern.


Nicht-Engagement


Die Website, ihr Inhalt und ihre Komponenten werden regelmäßig aktualisiert, um den Zugang und die Nutzung unter den besten Bedingungen zu ermöglichen. Das Unternehmen kann jedoch nicht die Aktualität, Vollständigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts der Website in Echtzeit garantieren.


Der Inhalt der Website dient nur zu Informationszwecken.


Die Website wurde in einer von der Firma gewählten technischen Umgebung entwickelt und wird regelmäßig aktualisiert, um ihre Zugänglichkeit zu gewährleisten. Die Firma garantiert jedoch unter keinen Umständen eine dauerhafte Zugänglichkeit oder die Abwesenheit von Fehlern.


Jeder Benutzer, der beim Surfen auf Schwierigkeiten stößt, wird eingeladen, das Unternehmen zu informieren, indem er service@streff.lu


Das Unternehmen kann nicht für Unannehmlichkeiten und / oder Schäden verantwortlich gemacht werden, die einem Benutzer durch die Handlungen eines Dritten entstehen, der durch unfaire technische Mittel, einen Virus oder Malware die auf der Website veröffentlichten Informationen genutzt hat. Das Unternehmen setzt jedoch Mittel ein, um gegen externe Angriffe oder schädliche Handlungen von Dritten vorzugehen, ist jedoch durch die Einschränkungen und Risiken, die im Internet inherent sind, begrenzt.


Das Unternehmen kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die insbesondere aufgrund der Qualität der Computerhardware des Nutzers, der Qualität des Internetnetzwerks und/oder der technischen Konfigurationen, die dem Nutzer zur Verfügung stehen, entstanden sind. Das Unternehmen kann nicht für eine Fehlfunktion oder Verschlechterung eines Moduls, das extern zur Website ist, verantwortlich gemacht werden.

Das Unternehmen behält sich das Recht vor, gegen jede Person vorzugehen, die die Website durch irgendwelche Mittel, einschließlich ihrer technischen Struktur, Inhalte oder Komponenten (wie illegales Kopieren, Hacking oder das Versenden von schädlichen Dateien), geschädigt hat.


7. Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn der Benutzer auf die Website zugreift oder sie nutzt, kann das Unternehmen personenbezogene Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der DSGVO, erheben und verarbeiten. Für weitere Informationen darüber, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, verweisen Sie bitte auf unsere Datenschutzerklärung.


Das Unternehmen verwendet Cookies, um bestimmte Informationen von Nutzern zu sammeln und aufzuzeichnen, wenn sie die Website besuchen. Für weitere Informationen verweisen Sie bitte auf unsere Cookie-Richtlinie.


8. Links zu anderen Websites

Die Website kann Links zu externen Websites enthalten, die für den Benutzer von Interesse sein könnten. Das Unternehmen kann nicht für den Inhalt von Drittanbieter-Websites verantwortlich gemacht werden, auf die Benutzer über diese Website zugreifen.

Das Unternehmen hat keine Möglichkeit, den Inhalt dieser Drittanbieter-Websites zu kontrollieren, die unabhängig vom Unternehmen bleiben.


Darüber hinaus bedeutet die Existenz eines Links zwischen der Website und einer Drittanbieter-Website in keiner Weise, dass das Unternehmen in irgendeiner Form den Inhalt dieser Website und erst recht die Nutzung, die davon gemacht werden kann, genehmigt.


Das Unternehmen ermutigt die Nutzer, sich über die Richtlinien, Regeln, Bedingungen, Nutzungsbedingungen und Vorschriften jeder Website, die sie besuchen, im Klaren zu sein.


9. Anwendbares Recht und zuständiges Gericht


Jede Streitigkeit, die die Website, ihre Konsultation oder ihre Nutzung durch den Benutzer betrifft, unterliegt dem luxemburgischen Recht und fällt in die Zuständigkeit des luxemburgischen Gerichts.


10. Kontakt


Der Benutzer kann kontaktieren service@streff.lu für alle Anfragen.


Verarbeitung von personenbezogenen Daten und Cookies

Das Unternehmen verwendet Cookies, um bestimmte Informationen von Nutzern zu sammeln und aufzuzeichnen, wenn sie die Website besuchen.

Für weitere Informationen über die Verwendung von Cookies klicken Sie hier